Der Arbeitskreis besteht aus Ü55-Jährigen, sowie nicht mehr im Berufsleben stehenden Mitglieder, die gleichberechtigt in der IG Metall mitwirken, ihre Interessen einbringen und mit ihren Erfahrungen zur Stärkung unserer IG Metall beitragen wollen.
Zu den gut 10.000 Mitgliedern der IG Metall Rheine gehören gut 2.400 Senior*innen. Viele von ihnen möchten weiterhin gewerkschaftlich aktiv sein. Dieser Anspruch kommt der Gewerkschaftsbewegung zugute. So kann ein großes Potenzial an Erfahrung in der Gewerkschaftsarbeit genutzt werden. Das ist eine nicht zu unterschätzende Ergänzung zur Kraft der betriebstätigen Mitglieder.
Aus diesem Grund bietet die Geschäftsstelle Rheine die Möglichkeit, sich in einem Senior*innen-Arbeitskreis zu vernetzen. Dort können Ü55-Jährige aktiv mitmachen, sich für wichtige politische Themen engagieren und sich zu Sitzungen treffen.
Der Senior*innen Arbeitskreis entscheidet selber, welche Aktionen und Themen auf die Agenda kommen. Egal, ob gesellschaftliche, politische oder gewerkschaftliche Themen, Betriebsbesuche, Demos, Vorträge, Vernetzung mit anderen Gewerkschaften oder dem Deutschen Gewerkschaftsbund oder Museumsbesuche.
Mögliche Themen des Arbeitskreises können zukünftig sein:
Die Senior*innen der IG Metall Rheine möchten den Arbeitskreis neu aufstellen und Interessierte haben die Chance dabei zu sein.
Anstehende Termine werden hier veröffentlich oder erhaltet ihr telefonisch in der Geschäftsstelle.