IG Metall Rheine
14.03.2025 | Kein Ergebnis in der dritten Tarifverhandlung: Trotz lautstarker Proteste am Verhandlungslokal bewegten sich die Arbeitgeber nur minimal.
11.03.2025 | Hier findet ihr Bilder, Presseerscheinungen und Eindrücke zum fünften Warnstreiktag bei TWE in Emsdetten und Schmitz Textiles und Markilux in Emsdetten in der Tarifrunde 2025 der Textil- und Bekleidungsindustrie.
10.03.2025 | Hier findet ihr Bilder, Presseerscheinungen und Eindrücke zum vierten Warnstreiktag bei den Leco-Werken in Emsdetten und Gröning in Rheine-Mesum in der Tarifrunde 2025 der Textil- und Bekleidungsindustrie.
05.03.2025 | Hier findet ihr Bilder, Presseerscheinungen und Eindrücke zum dritten Warnstreiktag bei C&A Wölte in Emsdetten und Nur Die, Kettelhack und Setex in Rheine in der Tarifrunde 2025 der Textil- und Bekleidungsindustrie.
04.03.2025 | Hier findet ihr Bilder, Presseerscheinungen und Eindrücke zum zweiten Warnstreiktag bei Werkstätten in Nordhorn und WKS in Wilsum in der Tarifrunde 2025 der Textil- und Bekleidungsindustrie.
03.03.2025 | Hier findet ihr Bilder, Presseerscheinungen und Eindrücke zum ersten Warnstreiktag bei Emsland-Service in Emlichheim in der Tarifrunde 2025 der Textil- und Bekleidungsindustrie.
27.02.2025 | Auch die zweite Tarifrunde der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie brachte kein Ergebnis: Die Arbeitgeber verweigerten am vergangenen Dienstag zielführende Verhandlungen.
31.01.2025 | Zum Verhandlungsauftakt am 30. Januar in Frankfurt hatte die IG Metall eine klare Botschaft an die Arbeitgeber dabei: Es muss noch einmal deutlich mehr Geld für die Beschäftigten geben, und zwar als Ausgleich für die gestiegenen Kosten.
23.01.2025 | 6,5 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr für alle fordert die IG Metall in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie von den Arbeitgebern.
17.12.2024 | Die Tarifkommission der Textil- und Bekleidungsindustrie Nord-West der IG Metall will mit der Forderung nach deutlich mehr Geld in die Tarifrunde gehen. Die Entgelte der Beschäftigten sollen um 6 Prozent, mindestens aber 200 Euro monatlich steigen. Dies beschloss die Tarifkommission nahezu einstimmig.
E-Mail
Unsere Social Media Kanäle