Angestellte

Digitalisierung, Klimawandel, Corona-Pandemie: Wir stehen vor vielen globalen Herausforderungen, die auch unsere Arbeitswelt in großem Maße beeinflussen. Wir haben aber genau jetzt auch die Chance, für uns und nachfolgende Generationen eine bessere Lebens- und Arbeitswelt zu schaffen! Klar ist: Die Beschäftigten brauchen in diesem Prozess eine*n verlässliche*n Partner*in, die*der für ihre Interessen eintritt – mit Weitblick, innovativen Ideen und viel Ausdauer. 

Genau das ist die IG Metall: Als größte organisierte Arbeitnehmer*innenvertretung in Europa wollen wir diese Veränderungen mitgestalten. Durchsetzungsstark, beteiligungsorientiert und solidarisch engagieren wir uns für mehr Gerechtigkeit im Betrieb und in der Gesellschaft.

Wir sind viele, und unsere Vielfalt macht uns stark: Büroangestellte, Ingenieur*innen und IT-Fachkräfte gehören ebenso zur IG Metall wie Arbeiter*innen, Techniker*innen oder Akademiker*innen. Wir alle wissen zu schätzen, was wir an der Gewerkschaft und ihren Tarifverträgen haben. Und das sind nicht nur die höheren Entgelte.

Die IG Metall prägt auch gesetzliche Regelungen und politische Rahmenbedingungen entscheidend mit. Und die IG Metall ist für jedes Mitglied persönlich da: vor Ort, in den Betrieben. Sie sorgt für gute Arbeitsbedingungen, bietet Beratung und Weiterbildung sowie Rechtsschutz rund um die Arbeitswelt.

Gemeinsam setzen wir uns für sichere Arbeitsplätze, berufliche Perspektiven, mehr Gerechtigkeit und Transparenz ein. Wir sind eine starke Gemeinschaft, die ihren Mitgliedern Rückhalt gibt. Und wir blicken optimistisch in die Zukunft. 

Gehälter für Ingenieur*innen 2025-2026

Meldungen

Delegiertenversammlung

IG Metaller*innen ziehen Bilanz: Ein Jahr als Delegierte & ein Jahr vor den Betriebsratswahlen

06.06.2025 | Die zweite Delegiertenversammlung der IG Metall Rheine fand am 05. Juni 2025 im IT-Zentrum Emsland in Lingen statt und hatte ein Speed-Dating als Höhepunkt des Abends.

Tarifrunde Textile Dienste

Kampfkräftige Stimmung bei CWS Warnstreik in Lingen

05.06.2025 | Bei einem Warnstreik haben am heutigen Donnerstag, 05. Juni 2025 rund 80 Beschäftigte von der Firma CWS Workwear in Lingen Druck auf ihre Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde ausgeübt.

Tarifrunde Textile Dienste

Mieses Angebot der Arbeitgeber

28.05.2025 | Dieses „Angebot“ ist unterirdisch! Bei der 2. Tarifverhandlung am 27. Mai in Dietzenbach (Hessen) haben die Unternehmen bei der Bundestarifkommission für Entsetzen gesorgt. Sie fordern von euch Beschäftigten: Minus und Mehrbelastung!

Gedänkstättenfahrt

„Diese Reise war eine prägende Lebenserfahrung.“

26.05.2025 | Erfahrungsbericht von Renate Veit, Teilnehmerin der Gedenkstättenfahrt nach Warschau vom 18.-23.05.25 und Delegierte der IG Metall Rheine.

Tarifrunde Metallhandwerk NDS

Kein Ergebnis in erster Runde!

22.05.2025 | In der ersten Tarifverhandlung am vergangenen Mittwoch legten die Arbeitgeber ein erstes Angebot vor. Dieses ist so weit von unserer Forderung entfernt, dass eine Einigung an diesem Tage nicht möglich schien.

Tarifrunde KFZ-Handwerk

Tariferfolg im KFZ-Handwerk Niedersachsen erzielt

06.05.2025 | Mehr Geld, mehr Gerechtigkeit und endlich mehr Zeit zum Durchatmen

Tarifrunde Kfz-Handwerk

WIR ERHÖHEN DEN DRUCK. RAUS ZUR 2. WELLE!

25.04.2025 | Auch nach der zweiten Verhandlung zeigt sich, das die Arbeitgeber blind fahren.

Tarifrunde M+E Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Ab April gibt's 2 % mehr Geld und dann geht es weiter!

17.04.2025 | Der April markiert den nächsten Schritt eines hart erkämpften Tariferfolgs: Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie
erhalten nun 2 Prozent mehr Geld – ein weiterer Schritt zu einem besseren Auskommen mit dem Einkommen.

Tarifrunde Textil und Bekleidung

Tarifkommission stimmt Abschluss zu - DAUMEN HOCH

17.04.2025 | Mehr Geld, bessere Altersteilzeit – das kommt gut an. Die Tarifkommission der Tarifregion Nord-West hat nahzu
einstimmig für die Annahme des Verhandlungsergebnisses für die Textil- und Bekleidungsindustrie votiert.
Der erzielte Kompromiss stößt in den Betrieben auf Zustimmung.

Tarifrunde Textil und Bekleidung

Warnstreiks zeigen Wirkung - TARIFERGEBNIS ERZIELT

14.04.2025 | 22.000 Kolleginnen und Kollegen haben bei Warnstreiks und Aktionen Druck gemacht. Gemeinsam haben wir gestreikt, gekämpft und zusammengehalten – und damit den Durchbruch geschafft.

  • Laura Belt

    Gewerkschaftssekretärin
    Tel. 05971 - 89908-12
    Mobiltelefon: 0151 - 57679876

    E-Mail

    Zuständigkeiten

    • Rechtsberatung
    • Tarifpolitik Textil-Bekleidungs-Industrie, Textile Dienste, Holz-/Kunststoffindustrie
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Jugend
    • Personengruppen (Frauen, Migration und Angestellte)

Unsere Social Media Kanäle