Angestellte

Digitalisierung, Klimawandel, Corona-Pandemie: Wir stehen vor vielen globalen Herausforderungen, die auch unsere Arbeitswelt in großem Maße beeinflussen. Wir haben aber genau jetzt auch die Chance, für uns und nachfolgende Generationen eine bessere Lebens- und Arbeitswelt zu schaffen! Klar ist: Die Beschäftigten brauchen in diesem Prozess eine*n verlässliche*n Partner*in, die*der für ihre Interessen eintritt – mit Weitblick, innovativen Ideen und viel Ausdauer. 

Genau das ist die IG Metall: Als größte organisierte Arbeitnehmer*innenvertretung in Europa wollen wir diese Veränderungen mitgestalten. Durchsetzungsstark, beteiligungsorientiert und solidarisch engagieren wir uns für mehr Gerechtigkeit im Betrieb und in der Gesellschaft.

Wir sind viele, und unsere Vielfalt macht uns stark: Büroangestellte, Ingenieur*innen und IT-Fachkräfte gehören ebenso zur IG Metall wie Arbeiter*innen, Techniker*innen oder Akademiker*innen. Wir alle wissen zu schätzen, was wir an der Gewerkschaft und ihren Tarifverträgen haben. Und das sind nicht nur die höheren Entgelte.

Die IG Metall prägt auch gesetzliche Regelungen und politische Rahmenbedingungen entscheidend mit. Und die IG Metall ist für jedes Mitglied persönlich da: vor Ort, in den Betrieben. Sie sorgt für gute Arbeitsbedingungen, bietet Beratung und Weiterbildung sowie Rechtsschutz rund um die Arbeitswelt.

Gemeinsam setzen wir uns für sichere Arbeitsplätze, berufliche Perspektiven, mehr Gerechtigkeit und Transparenz ein. Wir sind eine starke Gemeinschaft, die ihren Mitgliedern Rückhalt gibt. Und wir blicken optimistisch in die Zukunft. 

Meldungen

Aktionstag 15. März in Hannover

81.000 senden Weckruf für sichere Arbeit: IG Metall Rheine demonstriert in Hannover

17.03.2025 | Fünf Großdemos mit Rekordteilnehmerzahl senden Alarmsignal nach Berlin, 150 Beschäftigte aus den Betrieben der IG Metall Geschäftsstelle Rheine beteiligen sich am Aktionstag in Hannover.

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie

Warnstreiks gehen weiter: Arbeitgeber brauchen jetzt mehr Druck!

14.03.2025 | Kein Ergebnis in der dritten Tarifverhandlung: Trotz lautstarker Proteste am Verhandlungslokal bewegten sich die Arbeitgeber nur minimal.

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie

Warnstreiktag 5: Kalt und klar, Currywurst, Kampfkraft und Mütze/Schal

11.03.2025 | Hier findet ihr Bilder, Presseerscheinungen und Eindrücke zum fünften Warnstreiktag bei TWE in Emsdetten und Schmitz Textiles und Markilux in Emsdetten in der Tarifrunde 2025 der Textil- und Bekleidungsindustrie.

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie

Warnstreiktag 4: Stimmung, Schokobrötchen, Schichtübergreifend und Trillerpfeifen

10.03.2025 | Hier findet ihr Bilder, Presseerscheinungen und Eindrücke zum vierten Warnstreiktag bei den Leco-Werken in Emsdetten und Gröning in Rheine-Mesum in der Tarifrunde 2025 der Textil- und Bekleidungsindustrie.

Unser Jahr hat 365 Frauentage

07.03.2025 | Am Internationalen Frauentag – oder einfach Frauentag – demonstrieren Frauen weltweit für gleiche Rechte und ein selbst bestimmtes Leben. Der 8. März ist der Internationale Frauentag.

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie

Warnstreiktag 3: Sonnenschein, Mütze und Schal, Kampfkraft und Currywurst

05.03.2025 | Hier findet ihr Bilder, Presseerscheinungen und Eindrücke zum dritten Warnstreiktag bei C&A Wölte in Emsdetten und Nur Die, Kettelhack und Setex in Rheine in der Tarifrunde 2025 der Textil- und Bekleidungsindustrie.

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie

Warnstreik-Tag 2: Stimmung, Ratschen, Bockwurst, Kuchen und Kampfkraft

04.03.2025 | Hier findet ihr Bilder, Presseerscheinungen und Eindrücke zum zweiten Warnstreiktag bei Werkstätten in Nordhorn und WKS in Wilsum in der Tarifrunde 2025 der Textil- und Bekleidungsindustrie.

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie

Warnstreik-Tag 1: Gute Beteiligung, Pommes/Currywurst, Sonnenschein und Kampfkraft

03.03.2025 | Hier findet ihr Bilder, Presseerscheinungen und Eindrücke zum ersten Warnstreiktag bei Emsland-Service in Emlichheim in der Tarifrunde 2025 der Textil- und Bekleidungsindustrie.

Tarifrunde Textil- und Bekleidung

Dann jetzt Warnstreiks

27.02.2025 | Auch die zweite Tarifrunde der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie brachte kein Ergebnis: Die Arbeitgeber verweigerten am vergangenen Dienstag zielführende Verhandlungen.

Tarifbewegung Leiharbeit

3,8 % mehr Geld ab März!

24.02.2025 | Die zweite Stufe der Entgelterhöhung kommt jetzt! Denn ab 1. März werden die Grundentgelte in allen Gruppen um 3,8 % erhöht.

  • Laura Belt

    Gewerkschaftssekretärin
    Tel. 05971 - 89908-12
    Mobiltelefon: 0151 - 57679876

    E-Mail

    Zuständigkeiten

    • Rechtsberatung
    • Tarifpolitik Textil-Bekleidungs-Industrie, Textile Dienste, Holz-/Kunststoffindustrie
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Jugend
    • Personengruppen (Frauen, Migration und Angestellte)

Unsere Social Media Kanäle