23.01.2025 | 6,5 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr für alle fordert die IG Metall in der westdeutschen Textil- und
Bekleidungsindustrie von den Arbeitgebern.
Das beschloss der IG Metall Vorstand am 21. Januar. Zuvor hatten die drei Tarifkommissionen Forderungsempfehlungen diskutiert und verabschiedet.
Ein Ausgleich für die gestiegenen Kosten – das hat absolute Priorität für die Beschäftigten in dieser Tarifbewegung. In einer Umfrage sagten 70 Prozent der Befragten, dass ihnen das besonders wichtig ist und
auch in den Tarifkommissionen war man sich in dieser Frage einig.
„Kein Wunder“, meint Verhandlungsführerin Miriam Bürger. „Die Preise sind in den letzten 5 Jahren so stark gestiegen, dass die Lohnentwicklung trotz guter Tariferhöhungen nicht mitthalten konnte. Die Kolleginnen
und Kollegen spüren, dass sie sich weniger leisten können als früher – das muss sich ändern.“ Deshalb ist auch die Forderungshöhe absolut gerechtfertigt! Und: Mindestens 200 Euro mehr, das bedeutet für alle Einkommen bis etwa 3.000 Euro sogar eine Lohnerhöhung von über 6,5 Prozent.
Mehr dazu in den aktuellen Textilnachrichten.